Raspberry Pi auf Reisen
Auf dem Zeltplatz oder dem Kreutzfahrtschiff ist eine beliebte Einnahmequelle der Internetzugang. Jeder Nutzer des vorhandenen WLAN oder jedes Gerät muss einzeln bezahlt werden. Wäre es da nicht schön, wenn alle Geräte der Familie den gleichen Zugang nutzen könnten?
Konzept
Raspberry Pi mit zwei WLAN-Adaptern, der als Internetzugang für alle Geräte dient.
Der Onboard WLAN-Adapter arbeitet als Access Point für die Geräte mit einem privaten IP-Address-Bereich. Ein zweiter WLAN-Adapter wird in einen der USB-Ports gesteckt und stellt die Verbindung zum gesicherten WLAN des Zeltplatzes/Schiffes her. Und jetzt noch ein Bild:

Xxxx.
Raspberry Pi 4B
Da es schnell gehen muss, verwende ich den Raspbrry Pi 4B, den ich eigentlich für den StopMotionPi vorgesehen hatte. Bei diesem Projekt stecke ich sowieso gerade in einer Warteschleife.
Weiteres benötigtes Zubehör:
- Raspberry Pi Netzteil
- Mini-SDHC Speicherkarte mit mindestens 8 GB Speicherplatz (aktuell 32 GB)
- USB-WLAN-Adapter EDIMAX EW-7811Un v2
- Original RaspberryPi 4B Gehäuse
- Original RaspberryPi Lüfter
USB WLAN Adapter
Entschieden habe ich mich für den EW-7811Un Version 2 von EDIMAX.
-
Vorteile:
- Raspberry Pi OS enthält schon in der Ligth Version einen Kernel-Treiber für den verbauten Chip
- Wird von allen Distributionen empfohlen
-
Nachteile:
- Version 1 des Adapters nur noch gebraucht zu bekommen
- Version 2 des Adapters verwendet anderen Chip
- Kernel-Treiber ist erst mit der Raspberry OS Version vom September 2022 verfügbar.
Raspberry Pi 4 Gehäuse
Entschieden habe ich mich für das Standard-Gehäuse von Raspberry Pi.
Xxxx.
Raspberry Pi Fan
Entschieden habe ich mich für den Lüfter für das Standard-Gehäuse von Raspberry Pi.
Xxxx.
Stromversorgung
Entschieden habe ich mich für das Standard-Netzteil für den Raspberry Pi 4B von Raspberry Pi.
Xxxx.
Für den Access Point verwende ich ein "RaspberryPi OS Light" in der 64bit-Version. Alle zusätzlich benötigte Software wird nachinstalliert.
Vorbereiten der SD Karte mit dem Raspberry Pi Imager...
Raspberry Pi OS konfigurieren
Startet man den Raspberry Pi mit der vorbereiteten SD Karte...
...
USB WLAN Adapter
Startet man den Raspberry Pi ohne Anpassungen mit ...
...
/boot/config.txt
hdmi_group=2
hdmi_mode=1
hdmi_mode=87
hdmi_ct 1024 600 60 6 0 0 0
dtoverlay=ads7846,cs=1,penirq=25,penirq_pull=2,speed=50000,keep_vref_on=0,swapxy=0,pmax=255,xohms=150,xmin=200,xmax=3900,ymin=200,ymax=3900
hdmi_drive=1
hdmi_force_hotplug=1
RaspAP
...
...
/etc/dhcpcd.conf
# Static IP configuration:
# LAN port
interface eth0
static ip_address=192.168.xxx.80/24
static routers=192.168.xxx.1
static domain_name_servers=192.168.xxx.1
# WLAN port
interface wlan0
static ip_address=192.168.xxx.81/24
static routers=192.168.xxx.1
static domain_name_servers=192.168.xxx.1